Special Schülerprojekt 2 Kindeswohl und Mutterwohl mit Jette Lazar und Eliana Gronarz
Shownotes
Herzlich Willkommen zu einem weiteren Special im Rahmen unseres Bioethikprojektes mit Dresdner Schülerinnen und Schülern. Heute sprechen Jette Lazar und Eliana Gronarz über die Grenzen der Intensivmedizin und das Thema Schwangerschaftsabbruch. Das Schülerprojekt zwischen Dresdner Gymnasien und der DSKN – Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene besteht schon seit einigen Jahren: Einmal im Monat besuchen die Schülerinnen und Schülern das Uniklinikum Dresden und beleuchten verschieden Aspekte, die für das gesunde Aufwachsen der künftigen Generation von Bedeutung sind. Neben Medizinern aus der Pränataldiagnostik, der Geburtshilfe und der Neonatologie, berichtet z.B. die Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamtes Dresden oder ein Familienrichter aus dem Berufsalltag. Aber auch das Thema Organspende oder Drogenmissbrauch in der Schwangerschaft werden thematisiert. Dies wird dann vertieft im regulären Ethikunterricht behandelt. Im Laufe des Projektes haben die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit einem Thema zu beschäftigen. Das Ergebnis dieser Arbeit ist das Special des heutigen NeoCast zum Thema Kindeswohl und Mutterwohl.
Neuer Kommentar