Alle Episoden

Der NeoCast zur DSKN mit Prof. Mario Rüdiger und Anne Müller-Schuchardt

Der NeoCast zur DSKN mit Prof. Mario Rüdiger und Anne Müller-Schuchardt

17m 24s

In der aktuellen Folge spricht Prof. Dr. Mario Rüdiger, Leiter der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin am Uniklinikum Dresden und Vorstandsvorsitzender der Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene, mit Anne Müller-Schuchardt, Referentin des Vorstandes der DSKN. Die beiden geben einen Einblick in die Arbeit und die Projekte der DSKN und klären die Frage, warum es eigentlich eine Deutsche Stiftung Kranke Neugeborene braucht.

Neue technische Entwicklungen in der Neonatologie mit Prof. Dr. Irwin Reiss

Neue technische Entwicklungen in der Neonatologie mit Prof. Dr. Irwin Reiss

48m 3s

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Irwin Reiss, Neonatologe und pädiatrischer Intensivmediziner, und seit 2011 Leiter der Neonatologie am Erasmus Medical Center in Rotterdam, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, was sich durch die Einbeziehung von Technik in der Versorgung von Neugeborenen für Möglichkeiten ergeben haben und wie es in den 90er Jahren ausgesehen hat. Wir fragen ihn, welche gamechanger unser Management in der klinischen Praxis verändert haben und welche Vorteile, aber auch Gefahren, diese Entwicklungen auch bergen. Außerdem gibt Prof. Dr. Reiss Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische...

Schlaganfälle bei Neugeborenen mit Prof. Dr. Sven Wellmann

Schlaganfälle bei Neugeborenen mit Prof. Dr. Sven Wellmann

43m 48s

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Sven Wellmann, Kinderarzt, Neonatologe und Chefarzt der Neonatologie am Universitätsklinikum in Regensburg, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, wann man bei Neugeborenen an einen Schlaganfall denken muss und welche Ursachen es dafür gibt. Wir fragen ihn, was sich in der Diagnostik und Therapie in den letzten Jahren verändert hat und was die ersten Schritte der Behandlung sind.
Außerdem nennt Prof. Wellmann vertiefende Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Langfristige Entwicklung bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Dieter Wolke

Langfristige Entwicklung bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Dieter Wolke

52m 52s

In der aktuellen Folge ist Prof. Dr. Dieter Wolke, Diplom-Psychologe und als Professor für Entwicklungspsychologie und individuelle Unterschiede am Department of Psychology in Warwick, England tätig, unser Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, was die Neonatologie in den frühen 90-er Jahren über die langfristigen Auswirkungen einer zu frühen Geburt wussten und fragen ihn, welcher Teil der langfristigen Entwicklung sich unmittelbar aus der zu frühen Geburt und der damit verbundenen Notwendigkeit einer extra-uterinen fetalen Organentwicklung ergibt und welcher Teil aus den nicht optimalen Umgebungsbedingungen, wie Störung der Eltern-Kind Interaktion. Außerdem fragen wir ihn, welche neuen Möglichkeiten sich abzeichnen, die langfristige Entwicklung...

Hirnblutungen bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Christoph Bührer

Hirnblutungen bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Christoph Bührer

45m 46s

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Christoph Bührer, Kinderarzt, Neonatologe und aktuell Direktor der Klinik für Neonatologie an der Charité Berlin, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, was man überhaupt unter einer Hirnblutung versteht, welche Kinder ein besonderes Risiko haben und welche Konsequenzen eine Hirnblutung überhaupt hat. Wir fragen ihn, welche Maßnahmen Standard sein sollten, was man den Eltern sagen kann und ob Hirnblutungen in 10 Jahren komplett vermeidbar sein werden.
Außerdem gibt Prof. Dr. Bührer Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Special European School of Neonatology mit Prof. Dr. Sven Wellmann

Special European School of Neonatology mit Prof. Dr. Sven Wellmann

28m 40s

In unserem September-Special haben wir Prof. Dr. Sven Wellmann, Präsident der European School of Neonatology zu Gast. Prof. Wellmann stellt uns die ESN vor und wir sprechen mit ihm über die Unterschiede in der Weiterbildung zum Neonatologen in den europäischen Ländern und wie die European School abläuft.

Special European School of Neonatology with Prof. Dr. Sven Wellmann

Special European School of Neonatology with Prof. Dr. Sven Wellmann

25m 14s

In our first english episode of our neocast, we are hosting Prof. Dr. Sven Wellmann, President of the European School for Neonatology. We are talking to him about the different models of training for neonatologists in different countries and why it is so important for ESPR to offer an European school.

Mindestmengenregelung des G-BA mit Prof. Josef Hecken

Mindestmengenregelung des G-BA mit Prof. Josef Hecken

61m 49s

In unserem Sommer-Special haben wir Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesauschusses, zu Gast, der uns einen Einblick in die Mindestmengenregelung des G-BA geben wird. Prof. Hecken gibt uns einen kurzen Einblick in die Arbeit des G-BA und den Ablauf der dortigen Entscheidungsprozesse und welche Aspekte der Gesundheitsversorgung auf welcher Ebene geregelt werden. Wir sprechen mit ihm darüber, was der Hintergrund für die Einführung der Mindestmengen ist und warum diese für die Neonatologie wichtig sind. Außerdem diskutieren wir mit ihm die Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Versorgung von Schwangeren und deren Neugeborenen.

Kopfdeformitäten von Neugeborenen mit Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand

Kopfdeformitäten von Neugeborenen mit Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand

57m 26s

In der aktuellen Folge haben wir Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand zu Gast. PD Dr. Dr. Wilbrand ist aktuell Leiter der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Dr. Wolfram Burkhardt niedergelassener Neuropädiater aus Schwerin. Wir sprechen mit unseren beiden Gästen darüber, warum das Thema so wichtig ist, was es für unterschiedliche Kopfdeformitäten gibt und welche Kinder diese entwickeln. Außerdem erfahren wir, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was Eltern tun können, um Kopfdeformitäten bei ihren Kindern zu vermeiden. Wir blicken auch in die Zukunft hinsichtlich Therapieoptionen und erfahren welche Herausforderungen bei der...

Extracorporaler Uterus mit PD Dr. Mark Schoberer aus Aachen

Extracorporaler Uterus mit PD Dr. Mark Schoberer aus Aachen

46m 4s

In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Mark Schoberer, Neonatologe und Kinderintensivmediziner, und aktuell Oberarzt an der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, zu Gast. Wir wagen mit ihm eine Reise in das Jahr 2040 und sprechen mit ihm darüber, ob der extracorporale Uterus dann der Standard sein wird, seit wann es überhaupt schon Bestrebungen in diese Richtung gibt und wie der Stand der Entwicklung ist.
Außerdem diskutieren wir mit ihm, welche ethischen Fragestellungen es gibt, wer sich um die Kinder bzw. Feten kümmern wird und wie das neue Fachgebiet heißen könnte.