Alle Episoden

Hirnblutungen bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Christoph Bührer

Hirnblutungen bei Frühgeborenen mit Prof. Dr. Christoph Bührer

45m 46s

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Christoph Bührer, Kinderarzt, Neonatologe und aktuell Direktor der Klinik für Neonatologie an der Charité Berlin, zu Gast. Wir sprechen mit ihm darüber, was man überhaupt unter einer Hirnblutung versteht, welche Kinder ein besonderes Risiko haben und welche Konsequenzen eine Hirnblutung überhaupt hat. Wir fragen ihn, welche Maßnahmen Standard sein sollten, was man den Eltern sagen kann und ob Hirnblutungen in 10 Jahren komplett vermeidbar sein werden.
Außerdem gibt Prof. Dr. Bührer Literaturempfehlungen und gibt jungen Kollegen oder Kolleginnen Tipps für ihre weitere wissenschaftliche bzw. klinische Karriere.

Special European School of Neonatology mit Prof. Dr. Sven Wellmann

Special European School of Neonatology mit Prof. Dr. Sven Wellmann

28m 40s

In unserem September-Special haben wir Prof. Dr. Sven Wellmann, Präsident der European School of Neonatology zu Gast. Prof. Wellmann stellt uns die ESN vor und wir sprechen mit ihm über die Unterschiede in der Weiterbildung zum Neonatologen in den europäischen Ländern und wie die European School abläuft.

Special European School of Neonatology with Prof. Dr. Sven Wellmann

Special European School of Neonatology with Prof. Dr. Sven Wellmann

25m 14s

In our first english episode of our neocast, we are hosting Prof. Dr. Sven Wellmann, President of the European School for Neonatology. We are talking to him about the different models of training for neonatologists in different countries and why it is so important for ESPR to offer an European school.

Mindestmengenregelung des G-BA mit Prof. Josef Hecken

Mindestmengenregelung des G-BA mit Prof. Josef Hecken

61m 49s

In unserem Sommer-Special haben wir Prof. Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesauschusses, zu Gast, der uns einen Einblick in die Mindestmengenregelung des G-BA geben wird. Prof. Hecken gibt uns einen kurzen Einblick in die Arbeit des G-BA und den Ablauf der dortigen Entscheidungsprozesse und welche Aspekte der Gesundheitsversorgung auf welcher Ebene geregelt werden. Wir sprechen mit ihm darüber, was der Hintergrund für die Einführung der Mindestmengen ist und warum diese für die Neonatologie wichtig sind. Außerdem diskutieren wir mit ihm die Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Versorgung von Schwangeren und deren Neugeborenen.

Kopfdeformitäten von Neugeborenen mit Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand

Kopfdeformitäten von Neugeborenen mit Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand

57m 26s

In der aktuellen Folge haben wir Dr. Wolfram Burkhardt und PD Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand zu Gast. PD Dr. Dr. Wilbrand ist aktuell Leiter der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und Dr. Wolfram Burkhardt niedergelassener Neuropädiater aus Schwerin. Wir sprechen mit unseren beiden Gästen darüber, warum das Thema so wichtig ist, was es für unterschiedliche Kopfdeformitäten gibt und welche Kinder diese entwickeln. Außerdem erfahren wir, welche Therapiemöglichkeiten es gibt und was Eltern tun können, um Kopfdeformitäten bei ihren Kindern zu vermeiden. Wir blicken auch in die Zukunft hinsichtlich Therapieoptionen und erfahren welche Herausforderungen bei der...

Extracorporaler Uterus mit PD Dr. Mark Schoberer aus Aachen

Extracorporaler Uterus mit PD Dr. Mark Schoberer aus Aachen

46m 4s

In der aktuellen Folge haben wir PD Dr. Mark Schoberer, Neonatologe und Kinderintensivmediziner, und aktuell Oberarzt an der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, zu Gast. Wir wagen mit ihm eine Reise in das Jahr 2040 und sprechen mit ihm darüber, ob der extracorporale Uterus dann der Standard sein wird, seit wann es überhaupt schon Bestrebungen in diese Richtung gibt und wie der Stand der Entwicklung ist.
Außerdem diskutieren wir mit ihm, welche ethischen Fragestellungen es gibt, wer sich um die Kinder bzw. Feten kümmern wird und wie das neue Fachgebiet heißen könnte.

Sommer-Special für Eltern Früh- und kranker Neugeborener zur Zwerchfellhernie mit Steffen Heil

Sommer-Special für Eltern Früh- und kranker Neugeborener zur Zwerchfellhernie mit Steffen Heil

46m 43s

In unserem Sommer-Special für Eltern Früh- und kranker Neugeborener sprechen wir mit Steffen Heil, Vorstand der Auerbach Stiftung und Vater von 2 Kindern. Sein Sohn Ben kam mit einer Zwerchfellhernie, einem Defekt der Trennwand zwischen Bauch und Brustraum, der dazu führt, dass die Organe aus dem Bauchraum in den Brustraum gelangen, zur Welt. Herr Heil nimmt uns mit in die ersten Minuten nach der Geburt, wie die weitere Behandlung von Ben ausgesehen hat und wie seine Frau und er die kritische Zeit erlebt und was Ihnen dabei geholfen hat. Wir fragen Herrn Heil, was er politischen Entscheidungsträgern empfehlen würde und...

Stammzelltherapie mit Prof. Dr. Boris Kramer aus Maastricht

Stammzelltherapie mit Prof. Dr. Boris Kramer aus Maastricht

51m 59s

In der aktuellen Folge haben wir Prof. Dr. Boris Kramer, Clinical Professor an der University of Western Australia in Perth und chief medical officer bei Neuroplast in Maastricht, einem Start-up für Stammzellen, zu Gast. Der Kinderarzt und Neonatologe, dessen Forschungsschwerpunkt immer der Lunge galt, berichtet wo die Stammzellforschung momentan steht und warum die Ansätze sich noch nicht in die Routine etabliert haben.
Wir fragen ihn, wie aus seiner Sicht der aktuelle Stand der Entwicklung ist und ob es derzeit schon eine Indikation gibt, für die man diese Therapie empfehlen kann? Außerdem gibt Prof. Kramer eine Einschätzung, welche Schritte wir noch...

Special: GNPI 2023 - Kiek mol wedder in mit Prof. Dr. Dominique Singer und Dr. Axel von der Wense

Special: GNPI 2023 - Kiek mol wedder in mit Prof. Dr. Dominique Singer und Dr. Axel von der Wense

42m 30s

In unserem aktuellen Special geben uns die beiden Kongresspräsidenten, Prof. Dr. Dominique Singer und Dr. Axel von der Wense, einen Ausblick auf die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI), die in diesem Jahr in Hamburg stattfinden wird. Sie stellen uns die GNPI vor und geben uns einen Einblick hinter die Kulissen. Die beiden Kongresspräsidenten berichten, auf welche Höhepunkte sich die Teilnehmenden in diesem Jahr besonders freuen können und was es für Neuerungen gibt. Außerdem gibt es Tipps für all diejenigen, die Hamburg noch ein wenig länger besuchen möchten.

Diabetes in der Schwangerschaft mit Dr. Helmut Kleinwechter aus Kiel

Diabetes in der Schwangerschaft mit Dr. Helmut Kleinwechter aus Kiel

46m 15s

In unserer aktuellen Folge haben wir Dr. Helmut Kleinwechter, Facharzt für Innere Medizin, der sich schon seit seiner Promotion zu Insulinpumpen mit dem Thema Diabetes und vor allem mit dem Gestationsdiabetes beschäftigt, zu Gast. Wir fragen ihn, wie die Situation noch vor 20 Jahren war und wie heute die optimale Betreuung der Schwangeren aussieht. Außerdem gibt Dr. Kleinwechter einen Ausblick, in welche Richtung die klinische Entwicklung geht und welches Thema für junge Kollegen oder Kolleginnen besonders interessant ist.